TV-Beiträge
„Wenn Deutschland hustet, hat Emco Grippe“ Christian Gnaß, geschäftsführender Gesellschafter der Emco Group im Interview (TV und Podcast)
Am 28. März 2025 öffnete Christian Gnaß, geschäftsführender Gesellschafter der Emco Group, seine Türen für ein seltenes und bemerkenswert offenes Gespräch mit Knut Maria Siebrasse, Herausgeber des Nachrichtendienstes SHKTacheles. In der Hauptverwaltung des Unternehmens in Lingen gewährte Gnaß spannende Einblicke in die aktuelle Situation der Emco Group, die Herausforderungen des hart umkämpften Sanitärmarktes und die strategischen Umstrukturierungen, die er persönlich vorantreibt.
Das Interview bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen der führenden Köpfe der Branche zu erleben, der sich mit bemerkenswerter Offenheit den drängenden Fragen stellt. Warum musste ein langjähriger Geschäftsführer gehen? Welche neuen Wege schlägt Emco ein, um sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten? Wie steht das Unternehmen zu der Kritik alter Strukturen? Und wie plant Emco, die Krise im deutschen Markt zu überwinden? Gnaß spricht über alles: von Designtrends und internationalen Expansionsplänen bis hin zu den internen Herausforderungen, die das Unternehmen bewältigen muss. Das Gespräch steht als TV-Beitrag oder Podcast zur Verfügung.
„Lernen, damit umzugehen“ Podcast mit Thomas Werner, Chef von Cordes & Graefe
Mitten zwischen den pulsierenden Messezelten der GC-Neuheitenschau in Markt Schwaben, wo die Luft im Bewirtungszelt förmlich greifbar war, stellt sich Thomas Werner, Geschäftsführer von Cordes & Graefe, den kritischen Fragen des SHKTacheles Herausgebers Knut Maria Siebrasse.
Warum ist Werner ein Fan des Podcast-Formats, aber zögert bei Videoaufnahmen? Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Zukunft der Branche? Und wie steht er zu den Herausforderungen, die durch geopolitische Entwicklungen und den Wettbewerb insbesondere aktuell im Norden entstehen? Werner zeigt sich pragmatisch, aber auch philosophisch – angefangen von der Schleuderpreis-Wärmepumpe bis zum freien Welthandel. Die Wärmepumpe unter 2.000 Euro – bittere Realität oder Wunschtraum?
Das Gespräch beleuchtet nicht nur die beeindruckenden Zahlen der Messe (22.000 Quadratmeter Fläche, 300 Aussteller und 15.000 erwartete Besucher), sondern auch die strategischen Entscheidungen eines Marktführers. Wie geht Cordes & Graefe mit sinkenden Branchenzahlen um? Und wie steht Werner zu kontroversen Themen wie Multi-Channel-Vertrieb, der Messelandschaft und Exklusivpartnerschaften?
“Mailand kann schön – Wir können schön und nachhaltig!” TV-Film zur ISH 2025
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft hatte wieder ihre Tore geöffnet, doch hinter den glänzenden Fassaden glänzt nach wie vor nicht alles: 163.157 Besucher, 2.183 Aussteller und fünf Tage voller technischer Meisterwerke – aber ist die ISH noch der
Branchentreffpunkt, der er früher einmal war? Während Wärmepumpen und nachhaltige Technologien im Rampenlicht standen, blieb die große Politik fern. Kein Kanzler, kein Minister – nur die Branche unter sich. Ist das genug?
Tauchen Sie ein in die bunten Pastelltöne der Sanitärhallen, erleben Sie smarte Pumpensysteme und futuristische Ballcon-Kollektionen – aber auch leere Plätze zwischen den Hallen und versteckte Partys im Keller. Zwischen Innovationen und internen Spannungen fragt sich die Branche: Ist das Format der ISH noch zeitgemäß? Und was macht Mailand eigentlich besser?
Ein Film voller Fragen, Antworten und einem Augenzwinkern mit zahlreichen Statements führender Branchenvertreter – “Nach der Messe ist vor der Messe” lautet das Motto. Werden Sie Zeuge von beeindruckenden Produktneuheiten, mutigen Visionen und einem Hauch von Selbstkritik.
Stellenabbau und Wachstum: : Gerteric Lindquist über Verantwortung, Wandel und seine Führungsphilosophie TV-Interview mit dem CEO von Nibe
Wie navigiert ein CEO, der seit fast vier Jahrzehnten an der Spitze steht, durch die aktuelle Krise der Wärmepumpenbranche? Gerteric Lindquist, Konzernchef von NIBE Industriers, spricht offen über die Herausforderungen des Stellenabbaus, den Wettbewerb mit asiatischen Firmen und seine Vision für eine nachhaltige Zukunft.
Doch wie zukunftsfähig ist das NIBE-Konstrukt wirklich? In einem seltenen und persönlichen Gespräch gibt Lindquist Einblicke in seine Führungsphilosophie, die Rolle von Natur und Verantwortung – und verrät, warum er seinen Rücktritt nicht plant.
Milliardendeal, Stellenabbau im Konzern und ein brodelnder Heizungsmarkt TV Interview mit Jan Brockmann, Vorsitzender des Bereichsvorstands der Bosch Home Comfort Group
Im Exklusiv-Interview mit SHKTacheles-Chefredakteur Knut Maria Siebrasse spricht Jan Brockmann über den größten Zukauf in der Unternehmensgeschichte: den 8-Milliarden-Dollar-Deal zur Übernahme der HVAC-Geschäfte von Johnson Controls und Hitachi.
Der CEO der Bosch Home Comfort Group beantwortet zudem drängenden Fragen wie dem massiven Umsatzrückgang in der Heizungsbranche, der daraus resultierenden allgemeinen Unruhe im Markt und den Stellenstreichungen im Mutterkonzern? Wie will Bosch trotz schwieriger Marktbedingungen seine Wettbewerbsfähigkeit sichern?
Hat die Welt auf ein Hansgrohe-Dusch-WC gewartet? Interview mit dem CEO von Hansgrohe Hans Jürgen Kalmbach
Haben die jüngsten Social Media Posts über Einladungen von Vertriebspartnern aus dem Internet Hansgrohe geschadet? Und braucht Europa wirklich ein weiteres Dusch-WC von aus dem Schwarzwald? Wie reagiert das Traditionsunternehmen auf globale Krisen und stagnierendes Wachstum? Im exklusiven Interview auf der ISH-Messe stellt sich Hans Jürgen Kalmbach, CEO der Hansgrohe SE, diesen und weiteren Fragen des SHKTacheles-Herausgebers Knut Maria Siebrasse.
Kalmbach spricht offen über die Herausforderungen der Branche, den Einstieg in neue Produktkategorien wie Keramik und Möbel sowie die ambitionierte Vision eines “Hansgrohe-Badezimmers”. Doch wie erfolgreich ist diese Strategie wirklich? Und was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens?
Erfahren Sie, wie Hansgrohe trotz globaler Herausforderungen wie der Immobilienkrise in China und sinkender Bauaktivität in Europa Marktanteile gewinnt und einen Umsatzrückgang von -1% feiert. Kalmbach beleuchtet auch die Transformation des Badausstatters hin zu einem ganzheitlichen Anbieter für Badezimmerlösungen.

“Ich reite einen heißen Ofen” TV-Interview mit Andreas Weißenbacher
Spannende Einblicke in die Welt der Wassertechnologie und Heiztechnik: Andreas Weißenbacher, CEO von BWT, gibt im exklusiven Interview Auskunft über die erfolgreiche Integration von Windhager und die Expansion des Unternehmens. Er enthüllt beeindruckende Umsatzzahlen und gibt Einblicke in die Innovationskraft von BWT, insbesondere im Bereich der Wasseraufbereitung.
Weißenbacher präsentiert stolz die neueste Entwicklung “One Pipe Power”, die den Flaschenwassermarkt revolutionieren könnte. Zudem teilt er seine Visionen für die Zukunft und betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und europäischer Produktion. Ein spannendes Gespräch mit einem charismatischen Unternehmer.

LIXIL-Comeback auf der ISH: TV-Interview mit dem Chef von LIXIL International Bijoy Mohan
Turbulente Zeiten bei LIXIL: Nach einem katastrophalen Jahr 2024 mit massiven Umsatz- und Gewinneinbrüchen auch bei Grohe sieht Bijoy Mohan, Chef von LIXIL International, wieder Licht am Horizont. Im exklusiven Interview spricht er über die dramatische Restrukturierung, die Rückbesinnung auf Kernkompetenzen und warum das aktuelle Führungsteam das “beste” seiner Karriere ist.
Mohan gibt Einblicke in die Strategie hinter dem kontroversen “Quick Fix”-Konzept und erklärt, warum die Rückkehr zur ISH-Messe in diesem Jahr so wichtig war. Außerdem verrät er, was es mit der revolutionären “Dusche mit Seife” auf sich hat und wie LIXIL den schwächelnden deutschen Markt wieder ankurbeln will.
ISH 25 funktioniert: Aufatmen bei den Trägern – der Rubel rollt wieder
Der Bedarf ist da – die Unsicherheit lähmt Markus Henning, Vertriebsdirektor Handel, Handwerk und Gebäudetechnik, im TV Interview
Die Haustechnikbranche steht unter Druck: Absatzrückgänge, Standortverlagerungen und Unsicherheit prägen das Bild. Wie geht ein globales Unternehmen wie Grundfos mit diesen Herausforderungen um? Markus Henning, Vertriebsdirektor Handel, Handwerk und Gebäudetechnik, gibt im Interview spannende Einblicke in die Strategien des Pumpenriesen.
Warum verlagert Grundfos 600 Arbeitsplätze ins Ausland? Wie begegnet das Unternehmen der digitalen Transformation und dem Preisdruck durch Online-Plattformen? Und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Innovation in einem hart umkämpften Markt? Knut Maria Siebrasse traf Henning in Erkrath und sprach mit ihm über zentrale Themen der Branche – von wirtschaftlichen Zwängen bis hin zu langfristigen Visionen.