Archiv-Beiträge

Millionen-Risiko nach Solar-Insolvenz: Land droht finanzieller Schaden
Die Insolvenz eines großen Solarherstellers könnte ein Bundesland Millionen kosten: Nach Angaben des Finanzministeriums steht eine Bürgschaft in Millionenhöhe im Raum.
Strategie, Software, Spannung: ZEWOTHERM mit neuem Führungsduo
Im Zuge der digitalen Transformation und strategischen Neuausrichtung setzt ZEWOTHERM laut Unternehmensangaben auf bewährte Führungskräfte:
Marktflaute: SHK Deutschland zieht personelle Konsequenzen
Ein führender Großhändler zieht die Notbremse: Personalabbau und Sparkurs als Antwort auf die Marktflaute.
GF startet Großprojekt: Haßfurt wird Europas Zentrale für Building Flow Solutions
GF Building Flow Solutions baut laut eigenen Angaben in Haßfurt das zentrale Lager für sein komplettes Produktportfolio
Die Kehrseite des Hausmarkengeschäftes: Rauswurf mit Folgen für den Zulieferer
Ein Lieferantenwechsel sorgt für Aufsehen: Während offiziell geschwiegen wird, brodelt die Gerüchteküche. Ein aktueller Fall im SHK-Großhandel wirft erneut ein Schlaglicht auf die Abhängigkeit der Industrie von Schlüssel-Kunden
Baugenehmigungen steigen – SHK-Branche bleibt im Tal der Tränen
Laut Statistischem Bundesamt steigen zwar aktuell die Baugenehmigungen, doch viele Marktakteure und der SHK-Großhandel schlagen weiterhin Alarm
BDR Themea: Belegschaft stemmt sich gegen Werksschließung
Die geplante Werks-Verlagerung der BDR Thermea sorgt für hitzige Debatten: Während das Management auf Marktdruck verweist, mobilisieren sich die Mitarbeiter.
Das Cleantech-Unternehmen thermondo verändert sein Top-Management.
Das Berliner Cleantech-Unternehmen thermondo schraubt an seiner Führungsriege
Laut Unternehmensangaben stellt thermondo zum 1. Juli 2025 sein Top-Management neu auf: Marie Friedrich übernimmt als Chief People Officer die Leitung des Personalbereichs, während Thomas Kraker von Schwarzenfeld zum Chief Innovation Officer aufsteigt und die Innovationsstrategie verantwortet. Nach Angaben des Unternehmens sollen diese Personalien frischen Wind bringen und die Marktposition stärken. Ob die neuen Führungskräfte die ambitionierten Ziele tatsächlich erreichen, bleibt abzuwarten – die Herausforderungen im Haustechnikmarkt sind bekanntlich groß. Mit über 1.000 Mitarbeitenden sieht sich thermondo nach eigenen Angaben als führender Wärmepumpen-Installateur Deutschlands.
6.000 Köpfe, 320 Standorte: HBG startet Offensive für das Handwerk
Dreamteam-Kampagne: HBG setzt auf Schulterschluss mit dem Handwerk
Nach Angaben der HBG steht die SHK-Branche vor großen Herausforderungen – und setzt deshalb auf starke Partnerschaften. Mit der neuen „Dreamteam“-Kampagne will der Verbund aus sechs inhabergeführten Fachgroßhändlern laut Unternehmensmitteilung das Zusammenspiel von Fachhandwerk und Großhandel betonen. Die Motive zeigen Handwerker und Badexpertin Seite an Seite, um laut HBG die Bedeutung gemeinsamer Lösungen für Innovation und Qualität zu unterstreichen. Mit über 320 Standorten und mehr als 6.000 Mitarbeitenden sieht sich HBG nach eigenen Angaben als verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Versorgung und Beratung. Die Kampagne läuft in Print, online und im Handel.
Austria Email kämpft mit Einbruch – Insider spekulieren über exklusive Allianzen
Nach Jahren des Booms brechen die Exportzahlen bei Austria Email ein. Während CEO Martin Hagleitner Gerüchte um einen Rückzug aus