Premium-Beiträge
Heizindustrie: Der Hammer-Übernahme-Poker
Sechs Bieter buhlen um Heiztechniksymbol. 1.200 Arbeitsplätze, Millionenumsatz und eine Jahrhundertgeschichte.
Knaller: Nächster Übernahmepoker in der Heizungsbranche
Wer darf künftig am Thermostat drehen? Ein halbes Dutzend globale Investoren bietet um eine der größten Ikonen der Heiztechnik.
Generationen-Zoff im Familienbetrieb: Geschäftsführer schmeißt hin
Ein SHK-Mittelständler verliert einen seiner zentralen Köpfe – offiziell wegen eines Generationenkonflikts
Hoch gehandelt, kurz geblieben: Führungswechsel im Haustechnik-Handel
Im SHK-Handel bleibt kaum Zeit zum Durchatmen: Ein Manager mit bewegter Vergangenheit trennt sich im Eiltempo von seinem jüngsten Arbeitgeber.
Trennung der Vertriebswege: Bekannter Wärmepumpenanbieter vollzieht Rückkehr zur klaren Rollenverteilung im Wärmemarkt
Ein Hersteller im Wärmepumpenmarkt zieht Konsequenzen aus einem umstrittenen Versuch, Großhandel und Direktgeschäft näher zusammenzuführen. Nun kehrt man zu getrennten Strukturen zurück.
Investoren entscheiden: Führungswechsel bei bekanntem Badausstatter
Im Schatten einer Fusion eines bekannten Badausstatters sorgt eine Investorenentscheidung für personelle Turbulenzen
Sturm in Brilon und Olsberg: Oventrop muss sich dem Aufschrei stellen
Kaum sind Oventrops Pläne zum Stellenabbau öffentlich, folgt ein Proteststurm aus IG Metall, Betriebsrat und Region. Was als strategische Weichenstellung begann, droht jetzt zum Stimmungstest für das Management zu werden.
REHAU unter Druck: Strukturumbau trifft Erlangen mitten ins Herz
Die radikale Neuausrichtung von REHAU Building Solutions erreicht die Öffentlichkeit mit voller Wucht. Nach SHKTacheles-Exklusivbericht ziehen nun regionale Medien nach und zeichnen ein Bild von tiefer Betroffenheit, kritischer Distanz – und wachsender Unsicherheit.
EDE-Marktbarometer: Haustechnik trotzt dem Trend
EDE-Marktbarometer: Der Handel ruckelt, die Haustechnik sucht nach Schwung.
Viessmann: Restrukturierung auf leisen Sohlen
Bei Viessmann werden Abfindungsangebote offenbar jetzt Realität: Die Rede ist von freiwilligen Optionen zum Ausstieg.