--> Archiv – SHK Tacheles

Archiv-Beiträge

This category can only be viewed by members. To view this category, sign up by purchasing Basis, SHK Flatrate 1500, SHK Flatrate 1000, SHK Flatrate 2000, SHK Flatrate 500, SHK Flatrate 5000, SHK Flatrate 3000, SHK Flatrate 6000, SHK Flatrate 2500, Firmen-Premium, Premium, Tagespass or Probeabo.

Chef weg, Papa sauer, Werk verkauft Die Woche im SHK-Rückblick

Ein Mann, viele Stationen – und erneut ein schneller Abgang: Wolfgang Mang ist schon wieder Geschichte beim Handelshaus Börner. Die Trennung wurde auf Nachfrage von SHKTacheles von Geschäftsführer Johannes Börner bestätigt. Branchenkenner schütteln kaum noch den Kopf – zu häufig sei Mang durch kurzfristige Engagements aufgefallen: ob bei Konrad Kleiner, dem geplatzten Einstieg bei Garant Bad + Heizung oder der kurzen Solar-Intermezzo. Wer Veränderungen liebt, muss nicht zwangsläufig Spuren hinterlassen – außer in der Personalakte. Für Börner bleibt eine Fußnote, aber die Frage nach echter Führungsstabilität im SHK-Handel bleibt offen. Währenddessen knallt’s bei Maincor. Geschäftsführer Michael Pfister verabschiedet sich „wegen eines Generationenkonflikts“ mit Vater Dieter – wie er selbst via LinkedIn erklärt. Ein Statement zwischen Diplomatie und Deutlichkeit. Insider fragen sich, ob der Mittelständler den damit verbundenen Kultur- und Strategiewechsel durchsteht – immerhin hatte Pfister nicht nur die Insolvenz 2013, sondern auch den Wiederaufstieg entscheidend mitgestaltet. Und dann wird’s richtig heiß: Das Traditionsunternehmen Riello steht zum Verkauf – und gleich sechs internationale Bieter werfen ihre Angebote in den Ring. Laut italienischen Wirtschaftsmedien wie Il Sole 24 Ore zählen Ariston (zu der u.a. Wolf gehört), Ferroli, die chinesischen Großkonzerne Haier und Midea sowie die europäischen Fonds Aurelius und Syntagma Capital zu den Interessenten. Hinter den Kulissen brodelt es: Die italienische Regierung pocht auf Standorttreue, während Fonds und Konzerne Renditen und Marktanteile im Visier haben. Noch sind es laut Medien lediglich Sondierungen – aber der Poker hat begonnen. Ein wenig leiser, aber nicht weniger bedeutend: Bei Kermi in Plattling übernimmt ein neues Führungsduo – Kerstin Sticht, bislang auf Gruppenebene aktiv, und Jan Kujaw, ein Branchen-Neuling mit Erfahrung aus Produktion und Service. Die eine kennt das Unternehmen, der andere bringt frischen Wind. Klingt gut auf dem Papier – aber wie lange weht der Wind in eine Richtung?
Werbung