Archiv-Beiträge
Alape geht auf in LAUFEN
Nach der Übernahme des insolventen Emailstahl-Spezialisten Alape durch die Roca-Gruppe folgt nun der nächste Schritt
Trane startet großen Beteiligungsdeal
Trane holt einen globalen Klimaanbieter an Bord – mit Option auf die komplette Übernahme
Chef weg, Papa sauer, Werk verkauft Die Woche im SHK-Rückblick
Ein Mann, viele Stationen – und erneut ein schneller Abgang: Wolfgang Mang ist schon wieder Geschichte beim Handelshaus Börner. Die Trennung wurde auf Nachfrage von SHKTacheles von Geschäftsführer Johannes Börner bestätigt. Branchenkenner schütteln kaum noch den Kopf – zu häufig sei Mang durch kurzfristige Engagements aufgefallen: ob bei Konrad Kleiner, dem geplatzten Einstieg bei Garant Bad + Heizung oder der kurzen Solar-Intermezzo. Wer Veränderungen liebt, muss nicht zwangsläufig Spuren hinterlassen – außer in der Personalakte. Für Börner bleibt eine Fußnote, aber die Frage nach echter Führungsstabilität im SHK-Handel bleibt offen.
Währenddessen knallt’s bei Maincor. Geschäftsführer Michael Pfister verabschiedet sich „wegen eines Generationenkonflikts“ mit Vater Dieter – wie er selbst via LinkedIn erklärt. Ein Statement zwischen Diplomatie und Deutlichkeit. Insider fragen sich, ob der Mittelständler den damit verbundenen Kultur- und Strategiewechsel durchsteht – immerhin hatte Pfister nicht nur die Insolvenz 2013, sondern auch den Wiederaufstieg entscheidend mitgestaltet.
Und dann wird’s richtig heiß: Das Traditionsunternehmen Riello steht zum Verkauf – und gleich sechs internationale Bieter werfen ihre Angebote in den Ring. Laut italienischen Wirtschaftsmedien wie Il Sole 24 Ore zählen Ariston (zu der u.a. Wolf gehört), Ferroli, die chinesischen Großkonzerne Haier und Midea sowie die europäischen Fonds Aurelius und Syntagma Capital zu den Interessenten. Hinter den Kulissen brodelt es: Die italienische Regierung pocht auf Standorttreue, während Fonds und Konzerne Renditen und Marktanteile im Visier haben. Noch sind es laut Medien lediglich Sondierungen – aber der Poker hat begonnen.
Ein wenig leiser, aber nicht weniger bedeutend: Bei Kermi in Plattling übernimmt ein neues Führungsduo – Kerstin Sticht, bislang auf Gruppenebene aktiv, und Jan Kujaw, ein Branchen-Neuling mit Erfahrung aus Produktion und Service. Die eine kennt das Unternehmen, der andere bringt frischen Wind. Klingt gut auf dem Papier – aber wie lange weht der Wind in eine Richtung?
Neuer Serviceleiter bei CONTI+
Der Armaturenhersteller setzt bei der Leitung seines Kundenservice auf frische Expertise
Plötzlicher Tod von A‑HEAT-CEO
A‑HEAT und die Güntner-Gruppe verlieren mit Christian Weiser ihren langjährigen CEO
Führendes Handelshaus: Wechsel an der Spitze
Ein langjähriger Manager zieht sich aus der ersten Reihe zurück, ein Vertriebsprofi aus dem eigenen Haus übernimmt
Midea im Rampenlicht: Was der neue MEGA-Store für den SHK-Markt bedeuten könnte
Midea zeigt fast das gesamte Sortiment nun bei dodenhof – und sendet damit auch ein Signal an die SHK-Branche.
G.U.T: Doppelte Power im Norden oder Spatrmaßnahme
Wenn im Norden zwei G.U.T.-Schilder näher zusammenrücken, geht es selten nur um Kosmetik.
Führungswechsel im Haustechnik-Großhandel
Führungswechsel bei einem der umsatzstarken SHK-Händler. Der Schritt kommt nicht überraschend.
Heiko Folgmann hört auf
Ausgerechnet im wettbewerbsintensiven deutschen SHK-Markt stellen Kermi und Arbonia ihre Weichen neu und bündeln ab 2026 ihre Vertriebskräfte zu einem Team.